Produkt zum Begriff Indianer:
-
Die Indianer Nordamerikas. Abenteuer und Schicksale.
Faksimile-Reprint der deutschen Ausgabe von 1924. Catlins Bericht und Gemälde über seinen Aufenthalt bei 48 Stämmen der nordamerikanischen Indianer in Prärien und Plains gehört zu den Klassikern und Standardwerken der Indianerliteratur. Dank der Fülle an Informationen in der spannenden Darstellung wissen wir heute, wer die Indianer waren und wie sie lebten. Ein unmittelbares und aufrichtiges Dokument.
Preis: 49.90 € | Versand*: 6.95 € -
Indianer DVD
Mythen und Legenden ranken sich um die großen nordamerikanischen Indianerstämme der Apachen, Cherokee und Sioux. Vor der Eroberung Amerikas lebten hunderte Indianerstämme in Nordamerika, die sich unberührt von der Zivilisation entwickeln konnten. Diese Dokumentation gibt einen Einblick in ihre Kultur und Entwicklung.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Indianer Nordamerikas.
Um das Jahr 1900 begann der amerikanische Fotograf Edward Sheriff Curtis (1868-1952) die Geschichte von mehr als 80 Indianerstämmen - darunter die Crow, Hopi und Navajo - im Bild zu dokumentieren. Innerhalb von 30 Jahren entstand so eine monumentale Studie einer dem Tod geweihten Welt. Curtis lebte mit den Indianern, gewann deren Vertrauen und notierte ihre Sagen und Mythen. Er malte die Menschen, ihre Tipis und Geräte, Tänze und Gebete mit der Kamera - mit künstlerischem und wissenschaftlichem Anspruch war er der Chronist traditionellen indianischen Lebens. »Mister Curtis ist beides, Künstler und geübter Beobachter. Seine Aufnahmen sind Bilder, nicht bloß Fotografien. Sie besitzen weit mehr als nur Genauigkeit, sie sprechen die Wahrheit.« (Theodore Roosevelt) Inhaltlich identische, verkleinerte Sonderausgabe.
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 € -
VITALISPA Kinderbett TIPI Indianer Kinderhaus Hausbett 70x140cm Natur Matratze
Artikelbeschreibung • Die Holzlatten dieses Kinderbettes sind aus Massivholz gefertigt und durch ihre Beschaffenheit besonders kinderfreundlich. • Mit diesem hochwertigen Bettenhaus können Sie das Zimmer Ihres Kindes individuell einrichten, damit es p
Preis: 242.90 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Rechte haben Indianer?
Welche Rechte haben Indianer? Indianer haben das Recht auf Selbstbestimmung, kulturelle Identität und Landbesitz. Sie haben auch das Recht auf Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Unterstützung. Darüber hinaus haben sie das Recht, ihre Sprache und Traditionen zu bewahren und zu pflegen. Es ist wichtig, dass diese Rechte respektiert und geschützt werden, um die Würde und Autonomie der indigenen Völker zu wahren.
-
Wo lebten die Indianer früher?
Die Indianer lebten früher in verschiedenen Teilen Amerikas, sowohl in Nord- als auch in Südamerika. In Nordamerika lebten sie in Regionen wie den Great Plains, den Wäldern des Nordostens, den Wüsten des Südwestens und entlang der Pazifikküste. In Südamerika waren sie in den Anden, dem Amazonasbecken und anderen Gebieten ansässig. Ihre Lebensweise und Kultur waren stark von ihrer Umgebung geprägt, und sie hatten unterschiedliche Traditionen, Sprachen und Bräuche je nach ihrer geografischen Lage. Heute sind viele indigene Völker in Reservaten oder auf städtischen Gebieten in Amerika zu finden.
-
Wann wurden die Indianer besiegt?
Die Frage "Wann wurden die Indianer besiegt?" ist sehr komplex und kann nicht mit einem genauen Datum beantwortet werden. Die Geschichte der indigenen Völker in Nordamerika ist geprägt von zahlreichen Konflikten und Auseinandersetzungen mit europäischen Kolonialmächten und später mit der US-Regierung. Es gab viele Kriege, Verträge und Vertragsbrüche, die zu einer allmählichen Eroberung und Unterdrückung der indigenen Bevölkerung führten. Einige historische Ereignisse, die als entscheidend für die Niederlage der Indianer angesehen werden könnten, sind die Schlacht am Little Bighorn im Jahr 1876 oder die Einführung des Indian Removal Act im Jahr 1830, der zur Zwangsumsiedlung vieler Stämme führte. Letztendlich ist es wichtig zu betonen, dass die indigenen Völker bis heute existieren und weiterhin für ihre Rechte und ihre Kultur kämpfen.
-
Wer hat die Indianer entdeckt?
Die Frage "Wer hat die Indianer entdeckt?" ist problematisch, da die indigenen Völker Amerikas bereits lange vor der Ankunft europäischer Entdecker dort lebten. Die Europäer, die Amerika "entdeckten", stießen auf die indigenen Völker, die bereits seit Tausenden von Jahren in Nord- und Südamerika lebten. Es wäre korrekter zu fragen, wer Amerika aus europäischer Sicht entdeckt hat, da die indigenen Völker Amerikas bereits lange vor der Ankunft der Europäer dort lebten. Es ist wichtig, die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und die Beiträge und Erfahrungen der indigenen Völker anzuerkennen.
Ähnliche Suchbegriffe für Indianer:
-
Weites Land der Indianer
Mit Charles Bronson, Alan Ladd, Jack Taylor, Paul Muller, Guy Stockwell, Robert Fuller, Woody Strode und anderen. Film 1: Die Nacht der Abrechnung (USA / 1953 / 74 Min.), Film 2: Aufstand in Arizona (USA / 1964 / 88 Min.), Film 3: Das Maschinengewehr (USA / 1971 / 87 Min.), Film 4: Buffalo Bill und der Indianerhäuptling (USA / 1952 / 66 Min.), Film 5: Sein Freund, der Lederstrumpf (USA / 1952 / 78 Min.), Film 6: Lederstrumpf - Der letzte Mohikaner (Deutschland / Italien / Spanien / 1965 / 81 Min.), Film 7: Indianer auf dem Kriegspfad (USA / 1951 / 91 Min.), Film 8: Der blutige Fluss (USA / 1954 / 78 Min.), Film 9: Der einsame Adler (USA / 1954 / 106 Min.).
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 € -
Die legendären Sioux Indianer
Indianer auf dem Kriegspfad / USA / 1951 / 91 Min. Der blutige Fluss /USA / 1954 / 78 Min. Die vier Gesetzlosen / USA / 1955 / 83 Min.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 € -
Klassiker des Indianer-Westerns
Auf der Suche nach Mukapo Bei dem Überfall eines feindlichen Indianerstamms werden ein Apachen-Krieger getötet, drei Frauen verschleppt und Mukapo, das Pferd des 15-jährigen Häuptlingssohns Nishko, gestohlen. Nackt in der Sonne Der Sklavenhändler Wilson raubt die Frau des Seminolen-Häuptlings Osceola. Der beschwert sich beim Indianerbeauftragten Gillis. Daraufhin wird Osceola ins Gefängnis gesteckt. Die rauhen Reiter der furchtlosen Legion Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg kämpfen die Texas Rangers mit Erfolg gegen korrupte Politiker, die aus eigensüchtigen Motiven einen Teil des Staates aus den USA ausgliedern wollen. Apachenschlacht am schwarzen Berge Wir schreiben das Jahr 1875. Der Regierung ist es gelungen, die Kämpfe zwischen Weißen und Indianern zum Erliegen zu bringen. Der kleinste Zwischenfall kann aber der Beginn eines neuen, großen Mordens sein. Die Attacke am Rio Morte Paul Fletcher ist als Adoptivsohn des Häuptlings bei den Pawnee-Indianern aufgewachsen. Als ein Treck mit weißen Siedlern auf das Land der Indianer kommt, schickt der friedliebende Häuptling Paul zu ihnen, um ihnen zu helfen Im blutigen Westen Der kleine Ort Deadwood ist von feindlichen Sioux-Indianern umzingelt. Unter Führung von Captain York , Columbus Smith und Ep Wyatt nehmen die weißen Siedler den Kampf gegen die Übermacht der Indianer auf. Rote Teufel um Kit Carson Kit Carson und seine Freunde Ape und Lopez können mit knapper Not einem Angriff der Schoschonen entkommen. Sie reiten nach Fort Bridger, dem Ausgangspunkt des Oregon Trail. Im Fort wird Carson vom Treckführer Paul Terry gefragt, ob er den Treck den Oregon Trail entlang nach Kalifornien führen könne. Ferner Donner Der hungernde Cree-Indianer Voice stiehlt eine Kuh, die zum Viehbestand der Regierung gehört. Die Gebirgspolizei nimmt den Dieb sofort gefangen.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 € -
VITALISPA Kinderbett TIPI Indianer Kinderhaus Hausbett 70x140cm Natur Matratze
Artikelbeschreibung • Die Holzlatten dieses Kinderbettes sind aus Massivholz gefertigt und durch ihre Beschaffenheit besonders kinderfreundlich. • Mit diesem hochwertigen Bettenhaus können Sie das Zimmer Ihres Kindes individuell einrichten, damit es p
Preis: 239.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum tragen die Indianer Federn?
Die Verwendung von Federn in der indianischen Kultur hat eine tiefe symbolische Bedeutung. Federn repräsentieren für viele Stämme die Verbindung zur Natur und den Tieren, die sie als heilig betrachten. Sie werden oft als Zeichen der Ehre, des Respekts und der spirituellen Verbundenheit getragen. Darüber hinaus können Federn auch als Ausdruck von Stammeszugehörigkeit oder persönlichen Errungenschaften dienen. In einigen Fällen werden sie auch als Schmuck oder zur Verzierung von Kleidung und Kopfschmuck verwendet. Insgesamt spielen Federn eine wichtige Rolle in der indianischen Kultur und sind ein bedeutendes Element in ihrer traditionellen Kleidung und Zeremonien.
-
Ist der Begriff "Indianer" rassistisch?
Der Begriff "Indianer" wird oft als rassistisch angesehen, da er auf einer falschen Annahme basiert, dass die Ureinwohner Amerikas mit den indischen Völkern in Indien verwandt seien. Viele indigene Völker bevorzugen es, mit ihren eigenen ethnischen Namen bezeichnet zu werden, um ihre kulturelle Identität zu wahren. Es ist wichtig, respektvoll und sensibel gegenüber den Wünschen und Vorlieben der betroffenen Gemeinschaften zu sein.
-
Wo gibt es heute noch Indianer?
Wo gibt es heute noch Indianer? In Nordamerika leben heute noch zahlreiche indigene Völker, die oft als Native Americans bezeichnet werden. Diese Gemeinschaften sind in den USA, Kanada und Mexiko ansässig und kämpfen weiterhin um ihre Rechte und den Schutz ihrer Kultur und Traditionen. Darüber hinaus gibt es indigene Völker auf der ganzen Welt, z.B. in Südamerika, Australien und Afrika. Trotz Jahrhunderten der Unterdrückung und Diskriminierung haben viele indigene Gemeinschaften überlebt und kämpfen weiterhin für ihre Rechte und den Schutz ihrer Lebensweise. Es ist wichtig, die Vielfalt und den Reichtum der indigenen Kulturen zu respektieren und anzuerkennen.
-
Wie sind die Indianer zu ihrem Namen kommen?
Die Bezeichnung "Indianer" für die indigenen Völker Amerikas entstand aufgrund eines Missverständnisses von Christoph Kolumbus, der glaubte, er habe Indien erreicht, als er in Amerika landete. Daher nannte er die Einwohner "Indios", was auf Spanisch "Indianer" bedeutet. Diese Bezeichnung wurde im Laufe der Zeit übernommen und ist bis heute gebräuchlich, obwohl sie historisch inkorrekt ist. Die indigenen Völker Amerikas haben ihre eigenen Namen und Identitäten, die oft mit ihrer Sprache, Kultur und Geschichte verbunden sind. Es ist wichtig, respektvoll und sensibel mit den Begriffen umzugehen, die die indigenen Völker selbst verwenden, um ihre Vielfalt und Einzigartigkeit zu würdigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.