Produkt zum Begriff Maya-Indianer:
-
Die Indianer Nordamerikas. Abenteuer und Schicksale.
Faksimile-Reprint der deutschen Ausgabe von 1924. Catlins Bericht und Gemälde über seinen Aufenthalt bei 48 Stämmen der nordamerikanischen Indianer in Prärien und Plains gehört zu den Klassikern und Standardwerken der Indianerliteratur. Dank der Fülle an Informationen in der spannenden Darstellung wissen wir heute, wer die Indianer waren und wie sie lebten. Ein unmittelbares und aufrichtiges Dokument.
Preis: 49.90 € | Versand*: 6.95 € -
Indianer DVD
Mythen und Legenden ranken sich um die großen nordamerikanischen Indianerstämme der Apachen, Cherokee und Sioux. Vor der Eroberung Amerikas lebten hunderte Indianerstämme in Nordamerika, die sich unberührt von der Zivilisation entwickeln konnten. Diese Dokumentation gibt einen Einblick in ihre Kultur und Entwicklung.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Akanthus Maya-Bienenwachs Natur
Lieferumfang 2,5 Liter Bienenwachs Beschreibung Natürliches Bienenwachs zum Polieren und Bearbeiten von Antiquitäten und Holzoberflächen aller Art im Innenbereich.HolzbehandlungsmittelHolzbeschichtungOberflächenschutzZum Polieren wird das Wachs mit einer Polierbürste oder einem Tuch empfohlen.
Preis: 54.90 € | Versand*: 5.90 € -
Die Indianer Nordamerikas.
Um das Jahr 1900 begann der amerikanische Fotograf Edward Sheriff Curtis (1868-1952) die Geschichte von mehr als 80 Indianerstämmen - darunter die Crow, Hopi und Navajo - im Bild zu dokumentieren. Innerhalb von 30 Jahren entstand so eine monumentale Studie einer dem Tod geweihten Welt. Curtis lebte mit den Indianern, gewann deren Vertrauen und notierte ihre Sagen und Mythen. Er malte die Menschen, ihre Tipis und Geräte, Tänze und Gebete mit der Kamera - mit künstlerischem und wissenschaftlichem Anspruch war er der Chronist traditionellen indianischen Lebens. »Mister Curtis ist beides, Künstler und geübter Beobachter. Seine Aufnahmen sind Bilder, nicht bloß Fotografien. Sie besitzen weit mehr als nur Genauigkeit, sie sprechen die Wahrheit.« (Theodore Roosevelt) Inhaltlich identische, verkleinerte Sonderausgabe.
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wann lebten die ersten Maya?
Die ersten Maya lebten vor mehr als 3.000 Jahren in Mesoamerika. Es wird angenommen, dass sich ihre Zivilisation um 2000 v. Chr. entwickelte. Die Maya-Kultur erreichte ihren Höhepunkt zwischen 250 und 900 n. Chr., als sie blühende Städte mit beeindruckenden Tempeln und Palästen errichteten. Nach dieser Zeit begann der Niedergang der Maya-Zivilisation, und viele ihrer Städte wurden verlassen. Heute sind die Maya vor allem für ihre beeindruckenden architektonischen und künstlerischen Errungenschaften bekannt.
-
Wie alt sind die Maya Tempel?
Die Maya Tempel sind zwischen 1.000 und 1.500 Jahre alt. Sie wurden während der Blütezeit der Maya-Zivilisation zwischen dem 3. und 10. Jahrhundert erbaut. Viele der Tempel wurden als religiöse Stätten genutzt, um Götter zu verehren und Opfergaben darzubringen. Heute sind sie wichtige archäologische Stätten, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Wie alt sind die Maya Tempel?
-
Welche Rechte haben Indianer?
Welche Rechte haben Indianer? Indianer haben das Recht auf Selbstbestimmung, kulturelle Identität und Landbesitz. Sie haben auch das Recht auf Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Unterstützung. Darüber hinaus haben sie das Recht, ihre Sprache und Traditionen zu bewahren und zu pflegen. Es ist wichtig, dass diese Rechte respektiert und geschützt werden, um die Würde und Autonomie der indigenen Völker zu wahren.
-
Wo lebten die Indianer früher?
Die Indianer lebten früher in verschiedenen Teilen Amerikas, sowohl in Nord- als auch in Südamerika. In Nordamerika lebten sie in Regionen wie den Great Plains, den Wäldern des Nordostens, den Wüsten des Südwestens und entlang der Pazifikküste. In Südamerika waren sie in den Anden, dem Amazonasbecken und anderen Gebieten ansässig. Ihre Lebensweise und Kultur waren stark von ihrer Umgebung geprägt, und sie hatten unterschiedliche Traditionen, Sprachen und Bräuche je nach ihrer geografischen Lage. Heute sind viele indigene Völker in Reservaten oder auf städtischen Gebieten in Amerika zu finden.
Ähnliche Suchbegriffe für Maya-Indianer:
-
Die Maya. Vergangenheit und Gegenwart einer geheimnisvollen Kultur.
Die Zivilisation der Maya ist eine der faszinierendsten Hochkulturen der Welt, die den Vergleich mit der Alten Welt nicht scheuen muss. Mit dem am weitesten entwickelten Schrift-, Zahl- und Kalendersystem waren sie die Genies unter den präkolumbianischen Kulturen. Sie kannten bereits die Null, eine Errungenschaft, die im Abendland erst mit dem arabischen Zahlsystem bekannt wurde. Mitten im lebensfeindlichen tropischen Regenwald ermöglichte ihnen ein ausgeklügeltes Landwirtschaftssystem, zahlreiche Städte und prachtvolle Tempel zu erbauen. Trotz der neuesten Forschung sind noch längst nicht alle Geheimnisse der Maya, wie z. B. ihr plötzlicher Untergang, entschlüsselt, und von den archäologischen Fundstätten wurde bislang nur ein Bruchteil ausgegraben. So gibt es immer wieder sensationelle Funde, die eine Revidierung des bisherigen Wissens notwendig machen. Der vorliegende Band stellt nicht nur die »alten« Maya dar, sondern z. B. auch ihren Kampf um gesellschaftlich-politische Anerkennung in der Gegenwart. Dieser Band liefert eine Überblicksdarstellung einer 3000-jährigen Geschichte.
Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 € -
Maya Maya at Mandoon Estate
Preis: 109 € | Versand*: 0.00 € -
VITALISPA Kinderbett TIPI Indianer Kinderhaus Hausbett 70x140cm Natur Matratze
Artikelbeschreibung • Die Holzlatten dieses Kinderbettes sind aus Massivholz gefertigt und durch ihre Beschaffenheit besonders kinderfreundlich. • Mit diesem hochwertigen Bettenhaus können Sie das Zimmer Ihres Kindes individuell einrichten, damit es p
Preis: 242.90 € | Versand*: 5.95 € -
Weites Land der Indianer
Mit Charles Bronson, Alan Ladd, Jack Taylor, Paul Muller, Guy Stockwell, Robert Fuller, Woody Strode und anderen. Film 1: Die Nacht der Abrechnung (USA / 1953 / 74 Min.), Film 2: Aufstand in Arizona (USA / 1964 / 88 Min.), Film 3: Das Maschinengewehr (USA / 1971 / 87 Min.), Film 4: Buffalo Bill und der Indianerhäuptling (USA / 1952 / 66 Min.), Film 5: Sein Freund, der Lederstrumpf (USA / 1952 / 78 Min.), Film 6: Lederstrumpf - Der letzte Mohikaner (Deutschland / Italien / Spanien / 1965 / 81 Min.), Film 7: Indianer auf dem Kriegspfad (USA / 1951 / 91 Min.), Film 8: Der blutige Fluss (USA / 1954 / 78 Min.), Film 9: Der einsame Adler (USA / 1954 / 106 Min.).
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Wann wurden die Indianer besiegt?
Die Frage "Wann wurden die Indianer besiegt?" ist sehr komplex und kann nicht mit einem genauen Datum beantwortet werden. Die Geschichte der indigenen Völker in Nordamerika ist geprägt von zahlreichen Konflikten und Auseinandersetzungen mit europäischen Kolonialmächten und später mit der US-Regierung. Es gab viele Kriege, Verträge und Vertragsbrüche, die zu einer allmählichen Eroberung und Unterdrückung der indigenen Bevölkerung führten. Einige historische Ereignisse, die als entscheidend für die Niederlage der Indianer angesehen werden könnten, sind die Schlacht am Little Bighorn im Jahr 1876 oder die Einführung des Indian Removal Act im Jahr 1830, der zur Zwangsumsiedlung vieler Stämme führte. Letztendlich ist es wichtig zu betonen, dass die indigenen Völker bis heute existieren und weiterhin für ihre Rechte und ihre Kultur kämpfen.
-
Wer hat die Indianer entdeckt?
Die Frage "Wer hat die Indianer entdeckt?" ist problematisch, da die indigenen Völker Amerikas bereits lange vor der Ankunft europäischer Entdecker dort lebten. Die Europäer, die Amerika "entdeckten", stießen auf die indigenen Völker, die bereits seit Tausenden von Jahren in Nord- und Südamerika lebten. Es wäre korrekter zu fragen, wer Amerika aus europäischer Sicht entdeckt hat, da die indigenen Völker Amerikas bereits lange vor der Ankunft der Europäer dort lebten. Es ist wichtig, die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und die Beiträge und Erfahrungen der indigenen Völker anzuerkennen.
-
Warum tragen die Indianer Federn?
Die Verwendung von Federn in der indianischen Kultur hat eine tiefe symbolische Bedeutung. Federn repräsentieren für viele Stämme die Verbindung zur Natur und den Tieren, die sie als heilig betrachten. Sie werden oft als Zeichen der Ehre, des Respekts und der spirituellen Verbundenheit getragen. Darüber hinaus können Federn auch als Ausdruck von Stammeszugehörigkeit oder persönlichen Errungenschaften dienen. In einigen Fällen werden sie auch als Schmuck oder zur Verzierung von Kleidung und Kopfschmuck verwendet. Insgesamt spielen Federn eine wichtige Rolle in der indianischen Kultur und sind ein bedeutendes Element in ihrer traditionellen Kleidung und Zeremonien.
-
Wie kann Otto Normalverbraucher an Autodesk Maya gelangen?
Otto Normalverbraucher kann Autodesk Maya auf verschiedene Arten erhalten. Eine Möglichkeit besteht darin, die Software direkt von der Autodesk-Website herunterzuladen und eine kostenlose Testversion zu nutzen. Alternativ kann er auch eine kostenpflichtige Lizenz erwerben, entweder als Einzelbenutzer oder im Rahmen eines Abonnements. Es gibt auch Bildungslizenzen für Studenten und Lehrkräfte, die zu vergünstigten Preisen erhältlich sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.