Produkt zum Begriff Expeditionen:
-
Vogelwelten. Expeditionen ins Museum.
Ein spannender Streifzug durch die Vogelsammlungen von Naturkundemuseen. Überall schrumpft die Zahl der Pflanzen und Tiere bedrohlich, doch es gibt ganz unerwartete Orte großen Artenreichtums: die Naturkundemuseen. Sie dienen als Archive der biologischen Vielfalt und sind mit tausenden existierender oder bereits ausgestorbener Spezies einzigartige Schatzkammern mit hohem Wert für Wissenschaft und Forschung. Der Wildlife-Fotograf Klaus Nigge und der Ornithologe Karl Schulze-Hagen stellen in diesem Band fünf berühmte Vogelsammlungen in Deutschland und Österreich vor, laden zu einer ungewöhnlichen Exkursion in die Welt der Vogelkunde ein und erzählen in Bild und Text kuriose Geschichten von einzigartigen wie auch besonders schrägen Vögeln. Ein Blick hinter die Kulissen der ornithologischen Forschung Die im Buch vorgestellten Museen - das Naturkundemuseum Berlin, das Naturhistorische Museum Wien, das Museum Koenig in Bonn, das Senckenberg Museum in Frankfurt und das Naumann-Museum in Köthen - beherbergen weit mehr als eine Million vogelkundliche Objekte. In den Sammlungen der Museen schlummern Schätze, die für die Wissenschaft einen unermesslichen Wert haben, von denen aber nur wenige der Öffentlichkeit zugänglich sind. In dieser einmaligen Dokumentation öffnen sich die Türen der wissenschaftlichen Sammlungen für alle, die sich für Natur, Fotografie, Biologie, Geschichte und Wissenschaft interessieren. Einzigartige Fotografien von präparierten Vögeln, bunten Eiern, Nestern in jeglichen Formen, sowie Skeletten und Federn in allen Größen bringen die faszinierende Vielfältigkeit und Schönheit der Vogelwelt zum Ausdruck. Unterhaltsame Geschichten zu ambitionierten Forschern und kuriosen Exponaten Begleitet werden die fotografischen Streifzüge durch die Vogelsammlungen von einem fundierten Einblick in die Geschichte der Ornithologie und die Hintergründe der naturwissenschaftlichen Forschung. Darüber hinaus stellt Karl Schulze-Hagen die Geschichte von zwanzig ausgewählten Exponaten in spannenden Erzählungen vor. Fesselnd erzählt er etwa von Jakob, einem Vasapapagei, dem Haustier Alexander von Humboldts, vom ersten weißen Seeadler Wiens oder von der Sammlung des berühmten Vogelkundlers Brehm. Dieses ebenso sinnliche und ästhetische wie sachlich informierende Vogelbuch führt auf einmalige Weise in die Welt der Vogelkunde ein und macht Forschung und Wissenschaftsgeschichte erlebbar.
Preis: 40.00 € | Versand*: 6.95 € -
Expeditionen in die Südsee.
Expeditionen waren der Beginn der Berliner Südsee-Sammlung - einer der bedeutendsten Sammlungen weltweit. Das Buch schildert die Erlebnisse der Sammler und wie die Stücke nach Berlin kamen. Es bietet als hervorragend bebildertes Sachbuch einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Berliner Südsee-Sammlung. Polynesien, Mikronesien, Neuguinea sind ebenso vertreten wie Australien. Mit diesem Katalogbuch wird erstmals seit einem Ausstellungsführer von vor fast vierzig Jahren ein Überblick zur größten Südsee-Sammlung Deutschlands und Europas gegeben.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Expeditionen ins Tierreich - Abenteuer Yukon - Disc 1 (DVD)
Eine 3-teilige Dokumentation mit den Filmen 'Der lange Weg zum Eismeer', 'Auf den Spuren der Goldsucher' und 'Durchs wilde Herz Kanada'. Durch das nördliche Kanada und ganz Alaska windet sich ein...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Expeditionen eines englischen Gentleman.
Die Krönung von Haile Selassie zog 1930 ein schillerndes Publikum nach Addis Abeba. Mitten unter ihnen: »Times«-Sonderkorrespondent Evelyn Waugh. Es ist ein Anlass wie geschaffen für die satirische Feder des Engländers. Er mokiert sich über europäische Diplomaten und liefert das Porträt einer vergnügungssüchtigen Gesellschaft, die weit weg von zu Hause, in Abessinien, ihre pompösen Feste feiert.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie können Expeditionen dazu beitragen, neue Erkenntnisse über unerforschte Regionen zu gewinnen?
Expeditionen ermöglichen es Forschern, unerforschte Regionen vor Ort zu erkunden und Daten zu sammeln. Durch das Studium von Flora, Fauna und geologischen Formationen können neue Erkenntnisse über die Umwelt und den Lebensraum gewonnen werden. Die Ergebnisse solcher Expeditionen tragen dazu bei, unser Verständnis von unerforschten Regionen zu vertiefen und den Schutz dieser Gebiete zu fördern.
-
Wie bereiten sich Höhlenforscher auf ihre Expeditionen vor und welche Ausrüstung benötigen sie?
Höhlenforscher bereiten sich durch intensive Trainingseinheiten vor, um fit und körperlich belastbar zu sein. Zur Ausrüstung gehören unter anderem Helm, Stirnlampe, Seil, Klettergurt, Kletterseil, Klettersteigset, Karabiner, Steigeisen, Kletterhandschuhe und wetterfeste Kleidung. Zudem benötigen sie oft auch spezielle Geräte wie Kompass, GPS, Funkgerät und Höhlenkarten.
-
Was sind die Herausforderungen bei Expeditionen in entlegene Gebiete und wie können sie bewältigt werden?
Die Herausforderungen bei Expeditionen in entlegene Gebiete sind extreme Wetterbedingungen, begrenzte Ressourcen und die Gefahr von Unfällen oder Krankheiten. Sie können bewältigt werden durch eine gründliche Vorbereitung, das Mitführen von ausreichend Ausrüstung und die Zusammenarbeit im Team. Zudem ist eine gute Kommunikation mit der Außenwelt und ein Notfallplan entscheidend für den Erfolg einer Expedition.
-
Was sind typische Herausforderungen, mit denen Abenteurer konfrontiert sind, die Expeditionen in die Arktis unternehmen?
Typische Herausforderungen für Abenteurer in der Arktis sind extreme Kälte, schwierige Wetterbedingungen und das Risiko von Eisbruch. Zudem müssen sie sich auf die Isolation und die begrenzten Ressourcen in der Region einstellen. Die Navigation durch das Eis und die Gefahr von Eisbärenangriffen sind weitere Herausforderungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Expeditionen:
-
Welten-Entdecker. Expeditionen ins Unbekannte.
Was gibt es in unserer Zeit noch Unbekanntes zu entdecken? Dieses Buch zeigt Forscher, die mit Mut, Beharrlichkeit, Neugier und Fantasie neue Wege gehen. Ob in der Polarregion, im tropischen Regenwald oder in einer Unterwasserhöhle, bei extremer Hitze oder der Begegnung mit gefährlichen Tieren - eindringlich beschreiben 39 Entdecker ihre Erfahrungen. Ihre Geschichten und Bilder faszinieren und rütteln auf: Sie bringen uns ins Bewusstsein, wie sehr unsere Umwelt noch unbeachtet und unbekannt, aber auch bedroht ist.
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 € -
Juterczenka, Sünne: Expeditionen ins Inselmeer
Expeditionen ins Inselmeer , Wie entstehen Epochen? Im 18. Jahrhundert prägten Expeditionen in den Pazifik europäisches Geschichtsdenken und das »zweite Entdeckungszeitalter« wurde erfunden. Im Rahmen von Forschungsexpeditionen, die Großbritannien und Frankreich im Zeichen der Aufklärung in die »Südsee« (den Pazifik) entsandten, suchten europäische Reisende im 18. Jahrhundert nach dem Kontinent »Terra australis« und beschrieben Geografie, Natur und Menschen der Region. Mediale Berichterstattung begleitete die Expeditionen; nicht zuletzt wegen der Beteiligung durch deutsche Naturforscher wie Johann Reinhold Forster und seinen Sohn Georg wurden sie auch in der deutschen Presse aufmerksam verfolgt. In der grenzübergreifenden Rezeption der Pazifikforschung, so die These dieses Buches, entstand die Vorstellung von einem »zweiten Entdeckungszeitalter«, das den Höhepunkt einer von Europa ausgehenden, zielstrebigen Erderkundung bildete. Beginnend mit der Konquista im 16. Jahrhundert hatte diese Entwicklung durch wissenschaftliche Neuerungen des 17. Jahrhunderts eine entscheidende Wendung genommen und gipfelte nun in einer neuen Ära, in der europäische Länder friedlich um »Entdeckungen« wetteiferten. Die Untersuchung nutzt so unterschiedliche Quellen wie Zeitungsartikel, Bibliotheksleihregister, Lektüreberichte und Schiffswracks. Neben Spezialisten und Spezialistinnen der Aufklärungsforschung, der Wissens- und der Historiografiegeschichte sowie der Maritime History wird auch ein breites Lesepublikum angesprochen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst der Vorzeit. Felsbilder der Frobenius-Expeditionen.
Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orten wie Höhlen und Wüsten zu finden, wurden zwischen 1914 und 1939 unter abenteuerlichen Umständen auf Leinwand abgemalt. Neben Nordafrika, der Sahara und dem südlichen Afrika entsandte Frobenius auch Expeditionen in die europäischen Felsbildgebiete sowie nach Indonesien und Australien. So entstand eine Sammlung von über 5.000 Kopien, farbig und meist in Originalgröße mit Formaten von bis zu 2,5 x 10 Metern. Erst in jüngster Zeit konnte die fast vergessene, spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte dieser Bilder rekonstruiert werden, die in den 1930er-Jahren in Europa und in den USA gezeigt worden waren. Welche Wirkung diese zuvor unbekannten Bilder hatten und wie sie das Kunstschaffen der Moderne inspirierten, ist ebenfalls Thema dieses Buches.
Preis: 42.00 € | Versand*: 6.95 € -
Expeditionen zu den Letzten ihrer Art (DVD)
Zu Beginn des 3. Jahrtausends stehen viele Tiere unseres Planeten kurz vor ihrer Ausrottung. Andere haben sich in die letzten von Menschenhand noch unberührten Regionen der Erde zurückgezogen. Der...
Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Welche wichtigen Entdeckungen wurden während historischer Expeditionen gemacht und wie haben sie unser Verständnis der Welt verändert?
Während historischer Expeditionen wurden wichtige Entdeckungen wie die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus gemacht. Diese Entdeckungen haben unser Verständnis der Welt erweitert und neue Kontinente und Kulturen enthüllt. Sie haben auch zu wissenschaftlichen Fortschritten und neuen Handelsrouten geführt.
-
Was sind die besonderen Herausforderungen und Gefahren beim Tiefseetauchen, und wie kann man sich auf solche Expeditionen vorbereiten?
Die besonderen Herausforderungen beim Tiefseetauchen sind der hohe Druck, die extreme Kälte und die begrenzte Sauerstoffversorgung. Um sich auf solche Expeditionen vorzubereiten, sollte man eine spezielle Ausbildung absolvieren, die Ausrüstung gründlich überprüfen und sich körperlich fit halten. Zudem ist eine gute Planung und Kommunikation mit dem Tauchteam entscheidend für die Sicherheit.
-
"Welche Tauchreiseveranstalter bieten Kurse und Expeditionen für Anfänger an?" "Wo finde ich Informationen zu verschiedenen Tauchreiseveranstaltern und ihren Angeboten?"
1. Viele Tauchreiseveranstalter bieten Kurse und Expeditionen für Anfänger an, darunter bekannte Unternehmen wie PADI und SSI. 2. Informationen zu verschiedenen Tauchreiseveranstaltern und ihren Angeboten findest du auf deren Websites, in Reiseführern oder durch Recherche in Tauchforen und -gruppen. 3. Es ist wichtig, Bewertungen und Empfehlungen anderer Taucher zu berücksichtigen, um den passenden Veranstalter für deine Bedürfnisse zu finden.
-
Was war dein aufregendstes Erlebnis auf Reisen?
Mein aufregendstes Erlebnis auf Reisen war eine Wanderung durch den Dschungel in Costa Rica, bei der ich eine Gruppe von Affen beobachten konnte. Später habe ich beim Schnorcheln in Australien einen Hai aus nächster Nähe gesehen. Das Tauchen an einem versunkenen Schiffswrack in Ägypten war ebenfalls ein unvergessliches Abenteuer.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.